Was soll das mit ChatGPT? Die Frage stellt man sich natürlich, und wenn ich ehrlich bin, das ist das erste mal, dass Technologie bei mir ein mulmiges Gefühl auslöst. In meinem Studium hatte ich in den 1990ern die ersten Berührungen mit künstlicher Intelligenz. Das Potential war riesig, folgte aber doch die Erkenntnis das mit den
CategoryAllgemein
Allgemeines zum Blog
Helgoland, analog und im Winter
Helgoland ist ein Rückzugsort. Wenn die Zeit gekommen ist und die Insel ruft, stelle ich mir gerne eine kleine fotografische Aufgabe. Diesmal sollten es 10 Bilder mit der Rolleiflex 6002 werden, Schwarzweiß, rau, roh. Das winterliche Nordseeklima sollte aus jedem Bild herausstarren, nicht mehr aber auch nicht weniger. Zur Rolleiflex 6002 habe ich schon einiges
Mamiya C220 – Erfahrungsbericht
Die Mamiya C220 zog im Februar 2023 bei mir ein. Da sollte es doch an der Zeit sein mal ein paar Zeilen zusammenzufassen, und ja, ich tue mich damit schwer. Die Mamiya C220 ist irgendwie eine Herausforderung. Ihr Konzept stellt keine große Hürde da, wenn man sich ein wenig mit rein mechanischen Analogkameras auskennt. Aber
Travemünde – Analoge Strassenfotografie
Travemünde, Strassenfotografie? Wie passt das zusammen? Man weiß es nicht. Dem aufmerksamen Leser meines Blogs wird nicht entgangen sein das sich eine Rolleiflex 6002 zu mir verirrt hat. Da ein kurzes Wochenende in Travemünde auf uns wartete, bot es sich an die Kamera mit 2 120er Rollen Bergger Pancro400 mitzunehmen um sie ein wenig auszuprobieren.
POPART – Analog und mit Video
POPART und Analog fand ich schon beim ersten Bericht mit den Travemündebildern spannend. Die Rolleiflex 6002 liefert die Basisbilder und dann wollte ich schauen was man daraus machen kann. Ein Video ist doch keine schlechte Idee. Mit etwas Musikuntermalung und schönen Übergängen kann man doch noch ganz andere Eindrücke entwickeln. Was ist eigentlich POPART Pop-Art
POPART mit einer Analogkamera
POPART mit der Analogkamera, geht das überhaupt? Ist eine gute Frage, aber auch ein Satz der neugierig machen soll. Zum POPART Ding gab es mehrere Ausgangspunkte. Zum einen Beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit Farben. Mich interessiert das Thema einfach. Anregungen kommen von Gerhard Richter, Picasso oder van Gogh. Wie sich die großen Künstler
Strassenfotografie Amsterdam – Analog!
Strassenfotografie Amsterdam, diese Stadt bietet eine reiche Vielfalt an Motiven und ist bei Fotografen sehr beliebt. Für Amsterdam hatte ich mir 3 Tage Zeit genommen. Zwei davon waren für Rijk- und Van-Gogh-Museum verplant. Nebenbei wollte ich ein wenig mit der Nikon D850 herumstreifen. Der dritte Tag war als der Foto-Spaß-Tag geplant. Zusammen mit der Rolleiflex
Rolleiflex 6002 – Einblicke
Wie mein Weg zur Rolleiflex 6002 verlief habe ich in einem früheren Bericht beschrieben. Was zeichnet die Kamera aber aus, dazu ein paar Worte: Mit dem Ziel, die Merkmale einer professionellen Mittelformatkamera mit dem Bedienungskomfort hochwertiger Kleinbildkameras zu verbinden, wurde von Rollei das Rolleiflex 6000er System entwickelt. Ende der 1980er gehörten dazu 2 Kameras. Parallel
Rijksmuseum – Ein Muss in Amsterdam
Das Rijksmuseum, das Nationalmuseum der Niederlande, ist eine der bedeutendsten kulturellen Einrichtungen des Landes und eine der wichtigsten Touristenattraktionen in Amsterdam. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten, die die reiche Geschichte und Kultur der Niederlande widerspiegeln. Mehr braucht es nicht an Informationen um das Rijksmuseum auf die Must-See-Liste unseres Amsterdambesuchs
Rolleiflex 6002 – Eine schöne Entdeckung
Rolleiflex 6002, ist das nicht so ne olle 6×6 Kamera? Ne, ich will anders anfangen, weil das wird der Sache nicht gerecht. Doch vorher, bringt euch in Stimmung: Max Richter, Album Sleep? Zart die Tasten berühren, Musik, Ruhe, Spannung, nicht aufdringlich, fordernd? Dazu wiege ich eine schwarze Kamera in der Hand. Schwer, kalt. Stellrad massiv,