Mercedes….Silberpfeil…. haben diese Objekte nicht eine außergewöhnliche Anziehungskraft. Gibt es was Besseres als da mal seine Kamera drauf zu halten…. Mit dem Fotografieren von Autos beschäftige ich mich jetzt schon einige Zeit. Begonnen hat das als ich einen alten Mini verkaufen wollte und ein paar schicke Autobilder brauchte. Den Mini habe ich immer noch, genauso
AuthorDirk Fietz
Auto fotografieren en detail
Mal neue Wege beim Auto fotografieren gehen ist schon länger so eine fixe Idee von mir. Analysiert man die vielen Autobilder so gibt es da 3 Hauptwege. Das großartige Einzelbild. Die Story, die das Auto in irgendeiner schönen Umgebung zeigt und dem Betrachter vermittelt was man (und Frau) mit dem Vehikel so alles anstellen kann.
Visuelle Architekturfotografie
Vielleicht habt ihr euch auch schon mal gefragt was interessante Architekturfotografie ausmacht. Um da einen Schritt weiter zu kommen, gehe ich das ganze gerne analytisch an. Also erste Frage, was ist Architekturfotografie eigentlich? Wikipedia gibt folgende Antwort: Die Architekturfotografie beschäftigt sich mit der fotografischen Abbildung von Architektur. Sie ist die Wechselwirkung von visueller Raumwahrnehmung und fotografischer Raumdarstellung. Puh, was für
Naturnah fotografieren
Naturnah fotografieren! Was soll das jetzt wieder sein ? Die erste Idee dazu ist mir bei einem meiner Sommerspaziergänge gekommen. Die vielen schönen Blumen und Blätter am Wegesrand. Wie daraus die ersten Fotos wurden habe ich im Artikel „Die Umarmung der Sommerblume“ beschrieben. In der Zwischenzeit ist daraus eine Serie geworden, wollte ich doch mal
Wann ist Fotografie Kunst – Gursky Ausstellung Leipzig
Mich treibt schon seid einiger Zeit die Frage nach der Kunst in der Fotografie rum. Wo sollte man zu diesem Thema besser fündig werden, als in der Andreas Gursky Austellung im Kunstmuseum MdbK in Leipzig. Aber nochmal von vorne. Das schöne an der Fotografie ist ja, dass man sicher immer weiter entwickeln kann. Familien- und
Die Wiederentdeckung der Nikon FE2
An was erinnert man sich gerne? Das erste Auto, der erste Urlaub ohne Eltern und ja, bei uns Fotografen an die erste Kamera. Die Nikon FE2 war noch vor dem Auto meine erste große Anschaffung, gekauft 1985 nachdem ich 1 Jahr jede überflüssige Mark von meinem Praktikantengehalt zur Seite gelegt hatte. Habe ich mich von
Corona nervt, ich will an die Cote d Azur und fotografieren
Mir geht Corona wirklich auf die Nerven. Bevor ich jetzt aber so richtig abledere möchte ich eines klar stellen: Ich bin kein Aluhelmträger oder Coronaleugner und werde jetzt auch nicht in den Urlaub fahren. Nein, ich halte mich an die Lookdownregeln und werde mich Impfen lassen, sobald das möglich ist. Und warum tue ich das?
Ab wann ist Fotografie Kunst? Smalltalk mit Andy Schulz
In einem Interview stellt sich Andy Schulz dieser Frage und gibt Einblicke in das Leben eines Künstlers. Andy Schulz hat sich eine Auszeit von der Fotografenszene in Deutschland gegönnt und betreibt in der Zwischenzeit, gemeinsam mit seiner Frau Anika, ein Hotel in Schottland. Über die Mischung aus Schottenrock, Linhof Technika und der Freude an der
Ein völlig ungewöhnlicher Objektivvergleich (Vollformat vs Großformat)
Welchen Sinn macht ein Objektivvergleich Vollformat vs Großformat? Wer jetzt nicht neugierig geworden ist sollte weiterzappen, es wird ab jetzt recht „nerdig“. Ein schöner Satz an Großformatobjektiven für die Linhof Technika hatte sich bei mir angesammelt. In einigen Foren las ich euphorische Berichte das die Großformatobjektive doch viel besser auflösen als das ganze Vollformatzeug. Was