„Die edlen Aeronauten tun hiermit kund das heute nach einem Ballonfahrt, Dirk Fietz, getreu der Tradition aus dem Jahre 1783, getauft wurde mit der Erde, zu der wir gerne zurückkehren, mit dem Feuer, das uns durch den Himmel trägt und dem edlem Tropfen, der uns danach schmeckt.“ Dazu muß es unbedingt eine Reportage geben.
Wer hat nicht schon mal den Wunsch gehabt mit einem Heißluftballon eine kleine Reise zu unternehmen. Und ja, ich hatte Mitte Mai 2019 die Gelegenheit gemeinsam mit meiner Frau Ballonfahrt zu unternehmen. Die ungeheuer netten Aeronauten vom „Ballonteam Perspektive“ aus Hannover nahmen mich und bescherten uns einen wunderbaren Abend.

Treffen um 18:30, nach dem Entladen begann das Ballonteam mit dem Aufbau. Eine kurze Unterweisung und die Einteilung der Fluggäste ließ die Vorfreude hochsteigen. Angst, nein das hatte ich nicht. Aber wie immer bei solchen Sachen mache ich mir etwas Mut mit dem Mantra „Die sind schon so häufig geflogen, und ich habe von keinen Unfällen gehört, da passiert schon nichts“.



Beeindruckend wird es in dem Moment wenn die Brenner eingeschaltet werden um die Luft zu erwärmen. Mit lautem heulen generieren Sie eine riesige Flamme die ihre Wärme in die Gesichter der staunenden Menge strahlt. Schaut man in die Gesichter, so kommt die Hitze in der Reportage zur Geltung.


Ballonfahrt
Ich würde gerne fliegen lernen,
fliegen wie ein Vogel, der Sonne entgegen.
Ein Wolkenmeer unter meinem schwebendem Körper,
weite Ferne, Horizont.
Frei sein, träumen und ein warmer Sonnenstrahl auf meinem lächelnden Gesicht.
Unbekannt
Dann ist es an der Zeit, die Passagiere müssen schnell zusteigen um zu verhindern das der Ballon ohne sie abfährt. Kaum sind alle an Bord wird die 1. leere Gasflasche über Bord geworfen, der Brenner aktiviert und mein erster Ballonfahrt beginnt. Ab jetzt gilt es den Flug einfach nur zu genießen.










Die Bilder sind mit einer Nikon D850 + Distagon 35mm f1.4 aufgenommen worden. Die Bildbearbeitung erfolgte ausschließlich mit Capture NX-D, aber dazu könnt ihr ein eigenen Blogeintrag lesen.
Ein Fotoblog, der viele Informationen zur Verfügung stellt. Insbesondere über Firmen wie Zeiss, Nikon, Canon, Leica, Sony, Olympus, Panasonic, Fujifilm, Sigma, Tokina, Tamron, Linhof. Ein Blog über Fotografie muß sich auch mit den größten Fotografen ihrer Zeit beschäftigen. Dies sind Anselm Adams, John Wilhelm, Steve McCurry, Tamina-Florentine Zuch, Corinne Vionnet, Thorsten Overgaard, Ragnar Axelsson, Tim Flach, Franziska Stuenkel, Man Ray. Auch andere Blogger aus der Fotografie sind hier einer immer gern gesehener Orientierungpunkt: Ming Thein, Der Stilpirat, Steffen Böttcher, neunzehn72, Krolop & Gerst, kwerfeldein, gwegner. Die Foto Kunst darf natürlich auch nicht fehlen: Andreas Gursky, Thomas Ruff, Thomas Struth, Candida Höfer.
Schöne Bilder, die du da geschossen hast. Ich hatte letztes Jahr auch meine erste Ballonfahrt und habe mich ehrlich gesagt ein wenig geärgert, dass ich nur mein Weitwinkel dabei hatte. Bei der ein oder anderen Gelegenheit hätte ich gerne ein Tele genutzt. Die Perspektive hat man ja doch nicht so oft.
Hat es dir gefallen? Würdest du weitere Fahrten machen?
Hallo Mathias, ja so eine Ballonfahrt ist ohne Frage ein außergewöhnliches Erlebnis. Mal davon abgesehen das mit den Kosten für ein Ballonticket auch eine kleine Fernreise drin ist würde ich das gerne nochmal machen. Dann aber nicht in der Norddeutschen Tiefebene, vielleicht Alpen, Afrika oder Türkei. Wenn ich mich recht erinnere sind meine Bilder alle mit einem 35mm entstanden.
Aktivitäten zu fotografieren eventuell mit einer kleinen Storie wie bei einem Ballonflug mache ich sehr gerne. Segeln wäre auch noch mal so ein Thema was man schön in eine Story packen könnte. Na mal sehen was die Zukunft so bringt 😉