Visuelle Architekturfotografie

Vielleicht habt ihr euch auch schon mal gefragt was interessante Architekturfotografie ausmacht. Um da einen Schritt weiter zu kommen, gehe ich das ganze gerne analytisch an. Also erste Frage, was ist Architekturfotografie eigentlich? Wikipedia gibt folgende Antwort: Die Architekturfotografie beschäftigt sich mit der fotografischen Abbildung von Architektur. Sie ist die Wechselwirkung von visueller Raumwahrnehmung und fotografischer Raumdarstellung. Puh, was für

Naturnah fotografieren

Naturnah fotografieren! Was soll das jetzt wieder sein ? Die erste Idee dazu ist mir bei einem meiner Sommerspaziergänge gekommen. Die vielen schönen Blumen und Blätter am Wegesrand. Wie daraus die ersten Fotos wurden habe ich im Artikel „Die Umarmung der Sommerblume“ beschrieben. In der Zwischenzeit ist daraus eine Serie geworden, wollte ich doch mal

Sport – Storytelling

Storytelling mit der Kamera ! Wer kennt nicht das eine Bild welches eine Sportveranstaltung auf den Punkt bringt. Uwe Seeler mit hängendem Kopf im WM Finale 1966, die Niederlage vor Augen. Pokal hochhalten ist auch immer toll oder das eine Tor was die Entscheidung bringt. Wie interessant aber das Storytelling beim Sport sein kann hat

Street Fotografie ohne Gesicht

Street Fotografie mal neu ausprobieren. Das sollte das Thema meiner kleinen Exkursion auf dem Stoffmarkt in Hildesheim sein. Die klassische Street Fotografie stellt in der Regel Aktionen von Menschen dar. Was macht der Mensch in der Umgebung „Strasse“ ? Von Henri Cartier-Bresson bis Vivian Maier kann man diese Klammer ohne Probleme spannen. Elliot Erwitt war

Leipzig – Mit der Kamera entdeckt

Leipzig kann doch auch interessant sein, und mit Kamera sowieso. Wir hatten gerade unseren Frankreichurlaub gecancelt. Corona forderte dieses Opfer. Aber was nun tun? Den ganzen Urlaub zu Hause bleiben und dieses Jahr überhaupt keine anderen Eindrücke einsammeln? Das war alles nicht so verlockend! Also habe wir einfach mal die Deutsche Coronakarte aufgemacht und auf

Die Umarmung der Sommerblume

Gibt es was Schöneres als auf einem Spaziergang eine Sommerblume zu entdecken. Dicht an sie heran zu gehen und ihr Geheimnis zu hinterfragen. Sie vielleicht gedanklich zu umarmen, den Wunsch zu haben mehr zu erfahren über dieses tolle Produkt der Natur. Täglich habe ich so meinen kleinen Spaziergang. Manchmal sprechen mich Leute an „nah wieder

Panorama Fotografie im Wald

Auch wenn das Internet voll von Informationen über die Panorama Fotografie ist, es ist und bleibt ein spannendes Thema. Meines Erachtens ist das nicht nur die Auseinandersetzung mit den technischen Herausforderungen. Viel mehr fordern Panorama Fotografie eine andere Art von Bildgestaltung. Cinemascope, breit halt anders als Vollformat oder 3×4. Kameratechnik für Panorama Fotografie Bei den