Helgoland, analog und im Winter

Helgoland ist ein Rückzugsort. Wenn die Zeit gekommen ist und die Insel ruft, stelle ich mir gerne eine kleine fotografische Aufgabe. Diesmal sollten es 10 Bilder mit der Rolleiflex 6002 werden, Schwarzweiß, rau, roh. Das winterliche Nordseeklima sollte aus jedem Bild herausstarren, nicht mehr aber auch nicht weniger.

Helgoland
Tief hängen die Wolken, ab und zu geht auch mal ein kleiner Schauer übers Land.

Zur Rolleiflex 6002 habe ich schon einiges geschrieben. Es war ein kleiner Glückgriff, eine Kamera die viele Jahre im Schrank gelegen hat und noch voll funktionsfähig ist. Ich mag den analogen Look, gerade wenn man mit Filmmaterial arbeitet was das Licht so schön mehrschichtig durchdröselt.

Helgoland Schiff
Die neue Helgoland im Schneesturm. Im Hafen ist aber eine kleine Rösterei, in die kann man sich retten wenn es mal zu ungemütlich wird. Eins ist sicher, nach dem Schnee kommt die Sonne, das geht immer sehr schnell.

Helgoland ist seid einigen Jahren von der Windkraftindustrie besetzt. Touristen gibt es immer weniger. Mit den Mitarbeitern kommt man leicht ins Gespräch und es macht Spaß ihre Geschichten von der harten Arbeit 60 km nördlich von der Insel zu hören. An guten Tagen kann man die Windräder sehen, mächtig stehen sie da und zeugen von modernen Zeiten.

Fähre zur Badeinsel
Mit der Fähre auf die Badeinsel.

Hinter vorgehaltener Hand nennen die Arbeiter die Insel Alcatraz und ja, wenn man mit dem Schiff aus Cuxhaven kommt und die Insel irgendwann aus dem Nebel auftaucht, dann hat das was von der Gefängnisinsel. Eine andere Stimme erzählte das sie schon viele Jahre hier arbeitet. Anfangs war es nicht einfach. Über die Jahre hat sie aber die Insel schätzen gelernt und wenn die Zeit reif ist kommt die Familie auch zum Urlaub vorbei. Es findet sich.

Wasserhähne
Für die Camper ist gesorgt

Der alte Fuselfelsen ist nicht mehr, einige der Helgoländer Läden in der Fußgängerzone stehen sogar zum Verkauf. Vor noch 15 Jahren hätte jeder Besitzer diese Goldgruben nicht hergegeben, aber die Zeiten ändern sich.

Helgoland in der Sonne
Ich mag es

Ich möchte gar nicht so viel Werbung machen, aber wer mal schauen will kann sich auf der sehr gut gemachten Internetseite von Helgoland ein paar interessante Information holen.

Lange Anna
Noch steht sie. Es werden schon Wetten angenommen wann die Lange Anna kippt

Es ist richtig, meinen Blog habe ich in der letzten Zeit etwas vernachlässigt. Aber aufgeben will ich ihn nicht. Er hilft mir meine fotografische Themen zu sortieren und motiviert mich immer wieder mal was Neues auszuprobieren. Der Bericht über Helgoland hat mir wieder mal Freude gemacht. Wenn er euch gefallen hat dann hinterlasst ein Kommentar, vielleicht entsteht daraus ein netter Kontakt.

Gras
Gras im Wind, auch ein schönes Motiv
Feuerwehr
Klar, die Feuerwehr ist auch da
2 replies on “ Helgoland, analog und im Winter ”
  1. Du siehst, lieber Dirk, ich habe Dich nicht vergessen! Immer wieder habe ich auf ein Lebenszeichen von Dir gewartet. Du hast Deinen Fotostil ein wenig verändert. Die Helgoland-Aufnahmen spiegeln das gut wider! Sie drücken die ungemütliche winterliche Stimmung rech gut! Sich eine Aufgabe zu stellen ist eine gute Anregung. Helgoland wird für meine Frau und mich nun endgültig nichts werden! Meine Frau war in den letzten Monaten sehr krank, auch das Gehen fällt ihr schwer. Schade! Es würde mich freuen, wenn wir in Kontakt blieben. kwqefeldein fällt nun auch plötzlich flach, die Sparte Photosphäen tut es nicht mehr! Grundlos eingestellt!
    Viele liebe Grüße Volker

    1. Moin Volker, ja die Fotoblocks sind auf dem Rückzug, aber mal schauen wie es weitergeht. Euch alles Beste und gute Besserung an deine Frau!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert